Zeugnishinweise Juli 2022
In einer umfangreichen Artikelsammlung möchten wir hilfreiche Hinweise für die Zeugniserstellung im Schuljahr 2021/22 geben, die detaillierten Anleitungen und Beschreibungen finden Sie - wie immer - im Wiki SLS (--> hier).
Bezüglich Schulerfolgsbestätigungen für Schüler:innen, die weiterführende Schulen besuchen und den Schulerfolg nachweisen müssen (wegen eventueller Aufnahmsprüfungen), gibt es seitens der Bildungsdirektion ein Informationsschreiben an die MS und auch an die MHS (mittleren und höheren Schulen). Die Anleitung findet sich - wie immer - im Wiki SLS --> hier!
Bei der alternativen Leistungsbeurteilung in der 1. Schulstufe gibt es nach unserem Informationsstand nichts Neues und die zeitsparende Empfehlung, dies wie gewohnt nach den Regelungen aus den letzten Jahren zur Zeugnisart Jahresinformation umzusetzen.
Hinweise zur ergänzenden differenzierenden Leistungsbeschreibung in MS finden Sie im Artikel zu EDL.
Zur schriftlichen Erläuterung der Ziffernnoten in der Primarstufe erging ja vor 2 Jahren das Informationsschreiben zur Sammelnovelle hinsichtlich Pädagogikpaket Anpassungsverordnung 2020 I, BGBl. II Nr. 264/2020, mit der GZ 400.01/0097-allg/2020 an alle Schulen und sollte offene Fragen auflösen.
Externistenprüfungen: Im Normalfall haben die betroffenen Schüler an einer anderen Schule oder in der Sokratesschule "Häuslicher Unterricht" eine Laufbahn. Bitte wenden Sie sich an uns, damit wir diesen Externisten parallel eine "zweite Laufbahn" an Ihrer Schule zuweisen. Erst im Anschluss weisen Sie die Schüler:innen für den Prüfungszeitraum bzw. vom 1.6. dJ bis Schulschluss der Externistenklasse zu.
Die Anleitungen zur Zeugniserstellung bei Externistenprüfungen finden Sie --> hier!
Beachten Sie bitte jedenfalls die Externistenprüfungsverordnung (--> hier) sowie die Meldeverpflichtung im Rahmen der BilDok-Meldung samt manueller Abbildung der Merkmale für die Prüflinge (--> hier)!
Tipps zum Thema Zeugnisse:
- Zeugnisdaten zuordnen ist immer ein heißer Tipp, wenn Sie im Hintergrund bei offenem Zeugnis etwas verändert oder korrigiert haben (Religionsbekenntnis, Lehrplanfestlegung, Leistungsniveaus o. Ä.) und dies in das Ergebnis scheinbar nicht einfließt.
- Wenn Sie sich beim Zeugnisanlegen vertan haben und die falsche Zeugnisart oder ein falsches Zeugnisdatum gewählt haben, können Sie mittels Zeugnis kopieren bspw. ein Jahreszeugnis in ein Jahres- und Abschlusszeugnis umwandeln.
- In MS hängt EDL am Zeugnis und es kann nach einem allfälligen "Zeugnis kopieren" noch einmal "EDL berechnen" durchgeführt werden, damit EDL am neuen und gültigen Zeugnis hängt und später auch nachgedruckt werden kann.
- Wenn Sie das Zeugnisformular anpassen wollen (andere Zeugnisdruck-Vorlage, anderer Zeilenabstand, KV-Zeile o. Ä.), dann arbeiten Sie mit der Aktion Zeugnis pflegen!
- Wie im Corona-Update vom 30.5.2022 hingewiesen, bleibt die Berechtigung einer Aufstiegserteilung durch die Lehrer:innen-Konferenz für außerordentliche Schüler:innen mit dem Status Deutschförderkurs im SJ 2022/23 wie gehabt erhalten - geregelt im Erlass zum Schulbetrieb vom 25.04.2022.
Darüber hinaus wurde im Erlass zum Schulbetrieb ab 2.6.2022 (BMBWF 2022-0.380.070 vom 30. Mai 2022) auf die gesetzlich geltenden Aufstiegsregelungen nach SchUG § 25 hingewiesen, die sog. Corona-Aufstiegserleichterungen der letzten 2 Jahre sind hinfällig.
- Themenbereich Aufsteigen normal - s. Wiki SLS (--> hier), bitte berücksichtigen Sie, dass ein sog. Covid-19-Aufstieg obsolet geworden ist und heuer nicht mehr gilt (s. voriger Absatz):
Nichtberechtigungen müssen spätestens am Tag nach der Notenkonferenz ausgegeben werden. In Sokrates Web wählen Sie dazu
im Menü "Auswertungen" --> Entscheidungen und Mitteilungen --> Nicht erfolgreicher Abschluss § 25
Voraussetzung für diese Entscheidung ist, dass ein Zeugnis angelegt wurde, die Noten vollständig eingetragen und Klauseln berechnet wurden und evtl. vorher das entsprechende Ereignis (Notenkonferenz) für die Klassenkonferenz (AM-Datum = Zeugnisdatum) eingetragen wurde!
Abhängig von der Schulstufe und Schulart, sollte Sokrates selber erkennen, ob es sich um die letzte Schulstufe handelt oder nicht und damit den Text entsprechend anpassen. Aber es gilt: bitte jedenfalls die erzeugten Entscheidungen prüfen und ggf. manuell anpassen (drucken mit der Option RTF)!
- Themenbereich Übertrittsberechtigungen Klassenkonferenz - s. Wiki SLS (--> hier), Abschnitt (Übertritts-)Berechtigungen der Klassenkonferenz.
Berücksichtigen Sie bitte, dass mit Einführung der MS die entsprechenden Möglichkeiten der Klassenkonferenz zur Erteilung der Berechtigung bei fehlenden notenmäßigen Voraussetzungen gefallen sind. Nach unserer Einschätzung gibt es die Möglichkeit einer Konferenzberechtigung nur mehr in der 4. Stufe VS.
-----
- Ratschlag 03 - Zeugnis bei AO oder Vorschulstufe
- Ratschlag 04 - Papiersorten
Häufige Fragen bezüglich Zeugnis (Außerordentliche Schüler, Muttersprachlicher Unterricht, Lebende Fremdsprache, Religion, Projekte, Klauseln Übertritt AHS und BMHS, früher abgeschlossene Gegenstände)
Fehlerhafter Parameter Zeugnisart
Prüfen Sie unter Basisdaten - Schulspezifische Einstellungen - Parameter pflegen in der Kategorie "Vorbelegungen" den Parameter "Default-Zeugnis-Schulart",
ob er mit einer gesetzlichen Schulartbezeichnung ohne Ortsangabe belegt ist, bspw. Volksschule (und nicht Volksschule Schwaz) oder Mittelschule (und nicht Mittelschule Hall).
Anleitungen im Wiki SLS:
- Zeugnis erstellen - https://sp.tirol.gv.at/tirol.gv.at/dvtwiki/x/NwJVAQ
- Jahresinformation (bei alternativer Leistungsbeurteilung) - https://sp.tirol.gv.at/tirol.gv.at/dvtwiki/x/ngdPCQ
- Zeugnis in MS-Klassen, auch Integration in MS - https://sp.tirol.gv.at/tirol.gv.at/dvtwiki/x/cQB4B
- Zeugnis in Integration VS, MS, PTS - https://sp.tirol.gv.at/tirol.gv.at/dvtwiki/x/QwNgAQ
- Zeugnis in Sonderschulen - https://sp.tirol.gv.at/tirol.gv.at/dvtwiki/x/3hKSB