Zeugnisdruck - Ratschlag 02

von Alois Schett
01. Juli 2022

Eine häufige Anfrage in Zeiten vom Zeugnisdruck betrifft die Klauseln.

Die Applikation Sokrates Web kann bei vollständig ausgefüllten Zeugnissen alle berechenbaren Klauseln nach der Zeugnisformularverordnung in einer Massenaktion automatisch berechnen (Klauseltexte zuordnen --> berechnen). Bedenken Sie, dass dies immer nur einen zwar begründeten, aber nicht endgültigen Vorschlag darstellt. Sie können jederzeit anschließend bei Sonderfällen manuell Klauseln dazugeben oder korrigieren!

Ratschlag 02:

Führen Sie unbedingt die Aktion "Klauseln berechnen" aus - auch wenn bestimmte Schüler (z. B. in Abschlussklassen) u. U. keine Klauseln am Zeugnis haben!
Sie werden diese Erfolgsberechnung z. B. bei der BilDok-Meldung zu schätzen wissen und Sie werden vor fehlerhaften Zeugnissen eher bewahrt.

 

Mit dem Menüpunkt "Klauseltexte zuordnen" bringen Sie die richtigen Klauseltexte aufs Zeugnis.

  • Klauseln berechnen funktioniert nur mit vollständig ausgefüllten Zeugnissen. Irgendwie logisch - nur dann kann ein ausgezeichneter Erfolg, eine Wiederholung der Schulstufe o. Ä. richtig berechnet werden!
      
  • Mit der Schaltfläche "Berechnen" berechnet Sokrates Web aufgrund der eingetragenen Informationen die entsprechenden Klauseln. Sie müssen dazu nicht einzelne Klauseln einstellen - einfach die SchülerInnen in einer Massenaktion nach Zeugnisart markieren und "Berechnen" klicken.
      
  • Anschließend können Sie noch "unberechenbare" Sonderfälle oder besondere Klauseln aufgrund fehlender Ereigniseinträge (Freiwilliges Wiederholen, AHS-Reife trotz "3" in VS in D/M --> Notenkonferenz-Folgeschule usw.) manuell auswählen und "Zuordnen", wobei sich die Anwendung dahin entwickelt hat, solche Umstände im Vorfeld als Ereignis oder Merkmal einzutragen, damit sie berechenbar werden.
      
  • Achtung: ein späteres "Berechnen" überschreibt vorher manuell zugewiesene Klauseln (vom Typ "berechenbar"),
    außer einige wenige Klauseln vom Typ "manuell/nicht berechenbar"!
    Hinweis: Sie könnten dies mit dem Ereignis "keine Klauselberechnung" in der Kategorie "Zeugnis" mit AM-Datum = Zeugnisdatum verhindern.
      
  • Die Klauselberechnung am Jahresende ist die Grundlage für die Berechnung der Erfolgsmerkmale bei der kommenden BilDok-Meldung (z. B. AHS-Reife, guter und ausgezeichneter Erfolg) - Sie haben dann weniger Arbeit und korrektere Datenmeldungen.
      
  • Nebenbei ist es ein gutes Gefühl, nichts Grundlegendes vergessen oder falsch gemacht zu haben.
    Die Anleitung und weitere Details finden Sie - wie immer - im Wiki SchulleiterInnen-Service (s. --> hier).