Netzwerk Tiroler SchulleiterInnen

Das Netzwerk Tiroler SchulleiterInnen (NTS) setzte sich aus Vertretenden aller Schultypen im APS-Bereich und aus allen Bezirken zusammen. In weiterer Folge waren ständige Mitglieder aus der Schulaufsicht, aus der PH Tirol, aus der Bildungsdirektion sowie vom SchulleiterInnen-Service (SLS) dabei.

Die Arbeit des NTS zielte auf die Erleichterung für die tägliche Arbeit der SchulleiterInnen ab!

Ein Aufgabenbereich war immer auch die Bearbeitung und Aktualisierung

Darüber hinaus zählten folgende Arbeitsfelder zu den Inhalten bei den regelmäßigen Treffen:

  • Lehrpersonen-Verwaltungsprogramm (Schuldatenbank)
  • Stundenkontingentierung
  • digitale Meldungen
  • Ausarbeitung und Anpassung verschiedenster Formulare 
  • Überprüfung und Anpassung der Zeugnisformulare für alle Schularten (Schulnachricht, Jahreszeugnis, Jahres- und Abschlusszeugnis)
  • Schul- und SchülerInnen-Verwaltungsprogramm (Sokrates Web)
  • Stundenplanprogramme
  • Elektronische Klassenbücher
  • Vernetzung der SchulleiterInnen
  • Begleitung und Referententätigkeit bei Schulleitungs-Stellvertretungskursen oder auch beim Orientierungskurs für neu ernannte oder betraute SchulleiterInnen
  • Weiterbildung auf Messen und SchulleiterInnen-Kongressen
  • Arbeit an den Schnittstellen mit den diversen Partnern in den Tiroler APS

Spannende Themen für die Vertretung der DirektorInnen waren:

  • Schulautonomie
  • SL-Fortbildung
  • Schulische Tagesbetreuung
  • Neues Dienstrecht
  • Nahtstellen (KG, VS, ...)
  • Schulcluster
  • SL-BeraterIn im Bezirk
  • Koordination Leistungsbeurteilung "neu"
  • Integration/Inklusion
  • ...

Leider wurde die Arbeitsgruppe ruhend gestellt.


 

Digitaler Aktenplan V20

01. Juli 2022

Der Digitale Aktenplan (Schulaktenplan) stellt zusammen mit dem sog. Direktionskalender ein wichtiges Unterstützungselement und eine Strukturierungshilfe für die tägliche Verwaltungsarbeit in der Schulleitung dar.