SPAM und PHISHING
SPAM (unerwünschte E-Mails) und PHISHING-Mails (das sind E-Mails mit dem Zweck an Ihre diversen Zugangsdaten zu kommen), haben mehrmals pro Jahr Hochkonjunktur. Bleiben Sie achtsam, v. a. in Zeiten von großem Trubel!
E-Mails mit Links, die eine Eingabe von Zugangsdaten u. a. Daten fordern, können ein Phishing-Angriff sein, also der Versuch, über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten an die persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu kommen. Niemand außer Ihnen auf den Ihnen vertrauten und sicheren Seiten benötigt Ihre Zugangsdaten!
Merke: Eine gut gestaltete Seite ist keine Garantie für eine seriöse Seite!
Achten Sie auf den korrekten Absender der E-Mail, stammt die Nachricht wirklich von der angezeigten Person oder Adresse? Mouse over oder ein Klick auf die entsprechenden Felder sollte Ihnen Sicherheit verschaffen.
Unerwartete Links oder Dateianhänge, fremde, unbekannte Namen und Seiten oder behauptete unlogische Zusammenhänge sollten Sie wachsam werden lassen.
"Zahlung erwartet", "Paket abzuholen" usw., das sind die klassischen Spam-Nachrichten, die Sie zu irgendeiner Zahlung veranlassen sollen. Warum es diese Nachrichten immer wieder durch die Spam- und Antivirenfilter schaffen, bleibt für uns unklar.
Indem Sie das Kennwort für das eventuell gefährdete E-Mailkonto ändern, stellen Sie sicher, dass nur Sie auf dieses E-Mailkonto zugreifen können.