Schüler:innen aus der Ukraine

von Alois Schett
01. Juli 2022

(Obsolet mit Ende des SJ 2021/22)
Die Bildungsdirektion für Tirol hat im "Ukraine-Update" März 2022 beschrieben, wie bei der Aufnahme von Schüler:innen, die im Zuge des Krieges in der Ukraine an die Tiroler Schulen kommen, vorgegangen wird.

Bitte legen Sie diese Schüler:innen nicht selber in Sokrates mit SchülerInnenaufnahme an!
(Anm.: Ab Herbst 2022 bitte selber anlegen und bei neu in Österreich aufgenommenen Vertriebenen aus der Ukraine das Ereignis "Aufnahme" in der Ausprägung "Ukrainekrise" mit dem AM-Datum vom Schulstart in Österreich belegen.)

Diese Schüler:innen werden mit der übermittelten Excel-Tabelle an die Bildungsdirektion gemeldet und dort in eine zentrale Excel-Liste übernommen. Nachfolgend werden sie von der Bildungsdirektion oder von uns im SchulleiterInnen-Service mit den verfügbaren Daten in Sokrates angelegt und es wird das Ereignis "Aufnahme" in der Ausprägung "Ukrainekrise" mit dem AM-Datum vom Eintrag in der Meldedatei eingetragen. Sobald vermerkt wird, an welche Schule die Schüler:innen zugeteilt werden, wird dies auch in Sokrates durchgeführt und die Schulen können sie danach mit dem VOM-Datum = Schuleintritt an der Schule der Zielklasse zuweisen.

Bitte prüfen Sie im Anschluss die Grunddaten der Schüler:innen und die Adressdaten, ergänzen Sie bitte v. a. die in der Erfassungstabelle fehlenden, aber pflichtigen Daten wie

  • Staatsbürgerschaft,
  • Religionsbekenntnis (bzw. sonst ohne Bekenntnis),
  • Erstsprache (in den ersten 3 Lebensjahren), Alltagssprache (im Alltag hauptsächlich gesprochen), weitere Erstsprachen und Alltagssprachen,
  • Adressart und Name (Anschrift).
  • Zutreffendenfalls weisen Sie das Ereignis AO gem. § 4 SchUG wie gewohnt zu, ggf. die Stundentafel Deutschförderklasse mit der richtigen SFKZ, weiters Gruppen für Deutschförderklasse, -kurs o. Ä.
  • Die SVNr. benötigen Sie spätestens bis Oktober zur BilDok-Meldung, andernfalls erzeugen Sie bis dorthin ein Ersatzkennzeichen im Portal Austria (https://sp.tirol.gv.at/tirol.gv.at/dvtwiki/pages/viewpage.action?pageId=26220579).

Mit dieser abgestimmten Vorgangsweise kann jederzeit über die Auswertung des Ereignisses "Aufnahme" für die Bildungsdirektion zu einem bestimmten Stichtag ein statistischer Überblick über die tatsächlich an den Tiroler Schulen befindlichen Schüler:innen mit dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine gegeben werden.

Die mehrfache Anlage von Schüler:innen in Sokrates soll verhindert werden und die Zielschule, wo die Schüler:innen zugewiesen werden, kann schon auf die vorher erhobenen Daten aufbauen.