PTS-Erhebung

von Alois Schett
01. Juli 2022

(Wiederveröffentlichung)
Jahrelang kam im Jänner eine Erhebung vom Ministerium für die Polytechnischen Schulen, die möglichst aktuelle und valide Daten zum Ziel hatte. Es ist unklar, ob sie weiterhin und in derselben Form benötigt wird - Bitte um Rückmeldungen.

Als Zwischenschritt soll die Auswertung in Sokrates (s. Anleitung u.) für die Schule als Hilfestellung die Zahlen aus ihrer Schülerverwaltung in wenigen Klicks liefern und gleichzeitig eine Qualitätskontrolle ihrer Datenlage darstellen. Die Notwendigkeit der manuellen Rückmeldung in Form der Exceltabelle bleibt vorerst bestehen.

In den letzten beiden Jahren hat sich  nämlich gezeigt, dass die zentrale statistische Auswertung zu den abgefragten Punkten gröbere Abweichungen in einzelnen Fragestellungen gegenüber den von den Schulen zurückgemeldeten Daten ergeben haben und somit der Weg der alleinigen zentralen Auswertung nicht beschritten werden kann.

Das Argument, dass die Daten aus der Bildungsevidenz - aus der sog. BilDok-Meldung kommend - reichen müssten, geht insofern ins Leere, da die Daten bspw. aus dem Berichtszeitraum SJ 2015/16 erst ab ca. Herbst 2017 als "neueste Daten" bei der Statistik Austria vorliegen, sprich 2 - 3 Jahre alt sind. Dies ist für strategische Planungen, budgetäre Notwendigkeiten, Schulentwicklungs- und organisatorische Basisdaten fürs Ministerium offenbar nicht ausreichend.

Es wird im Ministerium angenommen, dass die Schulleitungen ihre Zahlen und Fakten rasch zur raschen Verfügung haben :-)

Hinweise (detaillierte Anleitung im Wiki SLS --> hier):

  • Basisdaten -> Schnittstellen -> Daten exportieren -> PTS-Erhebung
    beliebiger Dateiname und gewünschter Stichtag lt. Vorgabe (Informationsschreiben)
    Speichern unter ...
PTS-Erhebung 1
  • MS Excel starten -> Datei öffnen -> Dateityp "Alle Dateien" -> vorhin gespeicherte Textdatei wählen
PTS-Erhebung 2
  • Konvertierung: Getrennte Spalten 
PTS-Erhebung 3

dann Semikolon - und Fertigstellen
 

    PTS-Erhebung 4

    Spaltenbreite in Excel anpassen (automatische Breite für die markierten Spalten durch Doppelklick zwischen den Spaltenköpfen).

    PTS-Erhebung 5
    • Schüler in der PTS ohne erfolgreichen Abschluss der 8. Stufe (und somit auch 7., 6. oder 5. Stufe) ohne SPF
      sind nur auswertbar, wenn die richtige SFKZ vergeben wurde (0459, 0458, 0457, 0456; s. Übersicht SFKZ).

      Bitte prüfen Sie, ob Sie dies mit der korrekten SFKZ sauber abgebildet haben, diese Schüler auf der 8./7./6. oder 5. Stufe PTS geführt werden.
      (Anm.: Diesbezüglich erfolgte damals eine eigene Information durch die Schulaufsicht, wie wir dies in der Schülerverwaltung - auch in Bezug auf die Stundentafeln und Schulstufen sowie in Zeugnissen - wie vorgesehen und richtig führen.)
       
    • Die angebotenen/stattfindenden Fachbereiche sind so nicht verlässlich auswertbar,
      nur über den Umweg der den Schülern zugewiesenen Stundentafeln (mit dem hinterlegten Schwerpunkt = Fachbereich) bzw. SFKZ ergeben sich hinreichend gute Werte, wenn nicht eine sog. "Verbund-Stundentafel" im Einsatz ist (s. Screenshot o.).

      Die Anzahl der jeweiligen Fachbereichsgruppen ist derzeit gar nicht verlässlich auswertbar, zudem könnte die Untergruppenbildung in einzelnen Fachbereichen nur einzelne Gegenstände betreffen.