Häuslicher Unterricht
(Wiederveröffentlichung)
Der "Häusliche Unterricht" (HU) war früher in Tirol in der SchülerInnen-Verwaltung nicht wirklich gewartet, somit gab es auf den Stammblättern häufig keine Laufbahnzeilen oder leider auch kein eingetragenes Ereignis dafür. Es aber muss das Ereignis "Abmeldung Häuslicher Unterricht" eingetragen oder nachträglich erfasst werden, damit dies am Stammblatt aufscheint - handelt es sich doch um einen "Schulbesuch" und um eine jährliche "Anzeige" der Erziehungsberechtigten. Damit verbunden ist bei Schulpflichtbeginn häufig die Schulunreife-Feststellung und Vorschuleinstufung - auch dies ist stammblattrelevant, es geht schließlich um einen Schullaufbahnverlust!
Wir wollen bei der Frage des Häuslichen Unterrichts (HU), nach einer Absprache mit der Bildungsdirektion in Tirol weiterhin folgenden Weg bei der Verwaltung in Sokrates Web gehen:
- Die sprengelmäßige Volksschule ist verpflichtet die Einschreibung für alle Schüler/innen machen, "egal an welche Schule das Kind dann tatsächlich gehen wird". (In gegenseitiger Absprache kann die Einschreibung auch von einer Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht oder der künftigen Zielschule erfolgen.)
Der "Häusliche Unterricht" (HU) ist in Sokrates Web eine eigene "Schule".
- Sie legt also die Einschreiberdaten somit auch in Sokrates in dem Jahr an, in welchem das Kind schulpflichtig wird.
Wenn der Schüler/die Schülerin an eine andere Schule wechselt, eine Privatschule besucht oder den HU, kann er/sie einfach im Topf "Erste Klasseneinteilung" belassen werden oder auch gefahrlos an dieser Stelle gelöscht werden. Die Zielschule kann das Kind - v. a. wenn sie kurz von Ihnen informiert wird - via Schülersuche - Suche 2 (findet auch Einschreiber) holen.
- Im Falle der Schulunreife-Feststellung und somit der prinzipiellen Aufnahme in die Vorschulstufe legen Sie bitte das entsprechende Ereignis für die betroffenen Einschreiber fest: Entscheidungen -> Schulunreife-Vorschulstufe mit AM-Datum, das ist das Datum der Mitteilung an die Erziehungsberechtigten.
Sie erledigen dies unter SJ-Beginn - SchülerInnenaufnahme - Ereignisse zuordnen (ohne dass Sie den Schüler einer Klasse zuweisen, die er ja dann nicht besucht)!
Im Screenshot ein Bsp. für das SJ 16/17:
- Die Eltern müssen den HU bei der Bildungsdirektion anzeigen, was im Normalfall auch genehmigt wird.
- Wir im SchulleiterInnen-Service warten vorerst die Schule HU und nehmen das betreffende Kind nach Information durch die Bildungsdirektion bzw. durch die Schule in der Schule HU in eine Klasse auf.
- Falls die Schule voreilig das Kind schon im kommenden SJ einer Klasse zugewiesen hat und es gar nicht kommt, muss wie in anderen Fällen der "Schulwechsel im SJ" gemacht werden, ggf. mit "Laufbahn an der eigenen Schule im gewählten SJ löschen" (Achtung! Kurz nachdenken).
- Weiters tragen wir das Ereignis "Abmeldung HU" mit Beginn- und Ende-Datum des kommenden Schuljahres (offiziellen SJ-Grenzen; s. Screenshot o. für SJ 16/17) ein, falls die Schule dies nicht schon als Einschreiber-Ereignis erledigt hat.
- Somit haben solche Kinder später auf dem Stammblatt auch die Laufbahnzeile "Schuljahr – Klasse – Schulstufe – Schulbesuchsjahr" für den HU eingetragen – zusätzlich zum Ereignis "Häuslicher Unterricht" am Stammblatt.
Im Screenshot ein Bsp. für das SJ 16/17:
- Diese Aufgabe (Wartung der Schule HU) kann programmtechnisch natürlich jederzeit von der Bildungsdirektion selbst oder einer anderen Vertrauensperson für sie übernommen werden.