Gruppen hochschreiben

von Alois Schett
01. Juli 2022

Das Weiterschreiben von Gruppen funktioniert in Sokrates-Web schon lange auch "mit Logik". Das bedeutet, dass beispielsweise aus "1-BSK" im nächsten Jahr die Gruppe "2-BSK" wird, weil alle Ziffern bis zum ersten Bindestrich "-" weitergezählt, also um eins erhöht werden. Werden keine Ziffern gefunden, so bleibt der Gruppenname unverändert.

Auf die Gültigkeit von Schulstufen o.ä. wird hierbei nicht geprüft, was bedeutet, dass Gruppen der letzten bzw. höchsten Klassen nicht markiert und mit Logik hochgeschrieben werden sollen.

Zusätzlich besteht im neuen Schuljahr die Möglichkeit, unter dem Menüpunkt "Gruppen pflegen" die "Ersteler-Gruppen" des Vorjahres zu kopieren - mit dem Button "Berechnen". Somit müssen kaum noch Gruppen manuell angelegt werden, zusätzlich werden weitere sinnvolle Gruppen - falls noch nicht vorhanden angelegt.

Als Namenskonvention wird Folgendes vorgeschlagen, wobei klar ist, dass diese Bezeichnungen natürlich niemals verpflichtend sind, Umbenennungen natürlich jederzeit möglich sind - nur der Automatismus beim Jahreswechsel benötigt eine entsprechende Vorgabe:

Stellen bis zum Bindestrich entsprechen Schulstufe(n) bzw. Klasse(n),
danach folgen Gegenstände, Leistungsniveaus, Lehrkräfte, Untergruppen usw.

Beispiele:

Gruppenname

Bedeutung

2-WE-abc

gemischte Werkgruppe in der zweiten Klasse (2abc); könnte auch als 2abc-WE sinnvoll bezeichnet sein.

2a-2c-BS-K

klassenübergreifende Gruppe für Bewegung und Sport, Untergruppe Knaben, aus der 2a und 2c

3-D-A2

Untergruppe 2 (Parallelgruppe 2) des Leistungsniveaus Standard AHS in Deutsch in den 3. Klassen (7. Stufe MS)

2-M-S1

Untergruppe 1 (Parallelgruppe 1) des Leistungsniveaus Standard in Mathematik in den 2. Klassen (6. Stufe MS)

Die Anleitungen finden Sie - wie immer - im Wiki SLS unter --> Gruppen pflegen und --> Gruppen kopieren.