BilDok-Stolperstein 5: Warnung Klassenschülerzahl
Grundsätzlich haben auch die Warnungen nach dem "Generieren und prüfen" etwas zu bedeuten und sollten nicht achtlos übergangen werden.
Beispielsweise bedeutet die Warnung
dass die Klasse "1aso" im Schuljahr 2009/10 zu wenig Schüler hat.
Ich beschreibe das Beispiel weiter - Sie sind sich sicher, dass im angeführten Schuljahr mehr Schüler in der Klasse sein müssen, überprüfen dies vielleicht noch via "Laufendes Schuljahr -> Laufbahnpflege -> Gesamtlaufbahn zeigen", wählen als Klasse "1aso" und sehen, dass 7 Schüler in der Klasse sind.
Aber wenn Sie den Stichtag auf 1.10.2009 (mit diesem Datum prüft die Routine die Klassenschülerzahl!) stellen, haben sie plötzlich nur mehr ein Kind in der Klasse. Was ist passiert?
Sie haben vielleicht die Klassenzuteilung (Wechsel oder Aufnahme) erst Mitte Oktober erledigt und haben übersehen, das Hakerl "Klassenbeginn" oder das tatsächliche Datum der Klassenzuteilung zu setzen und haben stattdessen das Tagesdatum als Laufbahnbeginn verwendet.
Lösung:
"Laufendes Schuljahr -> Laufbahnpflege -> Schülerlaufbahn pflegen",
Klasse "1aso" wählen, Stichtag beachten, Schaltfläche "Suchen" klicken,
alle SchülerInnen markieren, "Bearbeiten" klicken und dann
die falschen Laufbahnzeilen markieren (blau hinterlegt) und rechts die Datumswerte anpassen.
Vergessen Sie nicht zu speichern!
Bei der Gelegenheit können Sie gleich auch Schulstufe und Schulbesuchsjahr überprüfen und ggf. korrigieren.
Hinweis:
Die Zahlen aus der BilDok-Meldung werden seitens des Ministeriums den Angaben der Abt. Bildung/Bildungsdirektion gegenübergestellt und führen unter Umständen zur Reduzierung der Planstellen, die der Bund dem Land Tirol aufgrund der Meldung über Klassen- und Schülerzahlen zuerkennt!