BilDok-Stolperstein 4: Klassenzuweisung (Klassenwechsel)
Bei der Klassenzuweisung bzw. beim Klassenwechsel können Unachtsamkeiten beim Datum dazu führen, dass die Laufbahn nicht richtig ist oder der Schüler/die Schülerin bei der BilDok-Meldung (Stichtag 1.10.) nicht aufscheint. Wenn Sie beispielsweise die Klasseneinteilung/den Klassenwechsel für einzelne SchülerInnen oder für alle Neueintretenden erst am 15. Oktober durchführen und dabei nicht das Klassenbeginndatum oder das Eintrittsdatum an der Schule als Laufbahnbeginn verwenden, beginnt die Laufbahn erst am 15. Oktober, was zur Folge hat, dass die Betroffenen bei der BilDok-Meldung nicht dabei sind. Diese geht nämlich nicht auf Laufbahnen, die nach dem 1.10. beginnen!
Solche Fehler müssen Sie mit der Aktion "Laufendes SJ -> LB-Pflege -> Schüler-LB pflegen", Schüler/innen suchen und "Bearbeiten" korrigieren.
Andererseits sollte ein Klassenwechsel während des Schuljahres folgendermaßen ablaufen:
Wählen Sie "Laufendes Schuljahr" - "Laufbahnpflege" - "Wechsel der Klasseneinteilung":
Suchen und markieren (1) Sie nun den/die Betroffene/n und wählen Sie rechts die Zielklasse aus (2).
(3) Das Hakerl "Klassenbeginn" setzen Sie, wenn sie die Klassenzuordnung mit der Gültigkeit vom Klassenbeginn (das ist in der Pflichtschule normalerweise gleich dem Schulbeginn) zuweisen wollen. Dabei wird der bisherige Laufbahnsatz in diesem Schuljahr in einer anderen Klasse gelöscht. Dies ist sinnvoll, wenn Sie im Lauf des Schuljahres eine falsche Klassenzuweisung rückwirkend korrigieren wollen.
Falls der Klassenwechsel zu einem bestimmten Datum passieren soll, müssen Sie hier das "Von:"-Datum eingeben, von dem an die neue Klassenzuweisung gültig werden soll. Der bisherige Laufbahnsatz in der alten Klasse wird dadurch mit diesem Datum begrenzt.
Die Schaltfläche "Zuordnen" (4) bewirkt, dass ein Pop-up-Fenster eingeblendet wird, wo Sie angeben können, ob bei diesem Klassenwechsel die bisherige Stundentafel des/der Schülers/Schülerin beibehalten werden soll oder der Standardwert der Klasse übernommen werden soll. Ebenso kann die bisherige SFKZ (Schulformkennzahl) beibehalten werden oder der Standardwert der Klasse übernommen werden. Schließlich können Sie noch entscheiden, ob die Schulstufe beibehalten (z. B. beim Wechsel von der 2a in die 2c), um eins erhöht werden soll (z. B. beim Wechsel von der 2b in die 3b) oder der Standardwert der Klasse übernommen werden soll. Die Standardwerte kommen aus "SJ-Beginn - Klassen und Gruppen - Klassen pflegen".
In diesem Zusammenhang ist auch die Klassenzuweisung aus dem "provisorischen Topf" zu erwähnen. Wenn Sie einen Schüler bzw. eine Schülerin aufnehmen bzw. an Ihre Schule überwiesen bekommen, landen diese SchülerInnen im Topf "Erste Klasseneinteilung" - zu finden unter "Schuljahresbeginn - Schülerinnenaufnahme". Von da können sie nun einer Klasse mit einem bestimmten Datum zugewiesen werden:
Das Eintrittsdatum ist quasi das Überweisungsdatum bzw. das Aufnahmedatum an Ihrer Schule, der Klassenbeginn kommt aus der Aktion "Klassen pflegen" (in der Pflichtschule im Normalfall der Schulbeginn). Alternativ können Sie einen Schüler auch mit dem "Von:"-Datum einer Klasse erstmals zuteilen, wenn er/sie erst mit diesem Datum an Ihrer Schule auftaucht. Trachten Sie danach, unnotwendige "Löcher" in der Schullaufbahn der Betreffenden zu vermeiden. Zudem gibt es die Schulpflicht, sodass sich Abgabe/Abmeldung und Aufnahme/Anmeldung lückenlos ergänzen sollten.