Betreuung der Direktionsrechner
(Wiederveröffentlichung)
Aufgrund der Umstrukturierung im Bereich der IT-Betreuung (damaliger Erlass 81 bzw. Rundschreiben IT-Betreuungskonzept) ergab sich ein neues Betreuungsprofil für IT-Kustoden/Kustodinnen mit veränderten Aufgaben.
Ein für Sie wesentlicher Punkt daraus ist, dass für die Betreuung der Direktionscomputer ab 01.09.2010 das SchulleiterInnen-Service zuständig ist, welches durch Herrn Ing. Jürgen Senn, BEd Verstärkung erfahren hat. Gemeinsam werden wir im SchulleiterInnen-Service versuchen, Sie und Ihre Rechner bestmöglich zu betreuen!
Um ein effizientes Arbeiten im Support der Schulleitungen seitens des SchulleiterInnen-Service zu gewährleisten, ist eine Standardisierung der EDV in den Direktionen unerlässlich, eine Vielfalt an Arbeitsgeräten in den ca. 500 Direktionen erschwert die optimale Betreuung. So sind in der Privatwirtschaft ebenso wie im öffentlichen Dienst ab einer bestimmten Größe von Betrieben seit Jahren ein zentraler Einkauf (wegen der Kostenreduktion) und eine Standardisierung der Geräte für den optimalen Support obligatorisch. Dabei müssen manchmal persönliche Vorlieben zugunsten einer modernen Gerätebetreuung unter dem Gesichtspunkt des Kostenbewusstseins zurückgestellt werden.
Aus diesem Grund haben wir uns nach Partnern mit dem nötigen technischen und logistischen Know-how in Tirol umgesehen und können Ihnen bei der Anschaffung neuer Hardware in der Direktion eine entsprechende Empfehlung abgeben. Wir haben dabei auf ein qualitatives, auf die Schulleitungen maßgeschneidertes Produkt - sowohl Stand-PC als auch Notebook mit Dockingstation - zu attraktiven BBG-Preisen Wert gelegt. Die Software (MS Windows und MS Office) ist bereits im Preis inkludiert. PC und Notebook haben 4 Jahre Vor-Ort-Garantie, Drucker oder Monitor 3 Jahre, externe Speichermedien nach Möglichkeit 2 Jahre. Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen gerne das entsprechende Angebot und koordinieren Ihre allfällige Bestellung. Dabei muss mit einer Lieferfrist von bis zu 3 Wochen gerechnet werden.
Nur durch eine Standardausstattung bzw. -installation ist eine optimale Betreuung seitens des SchulleiterInnen-Service möglich. Deshalb haben wir aufgrund von Erfahrungen und Aufgabengebieten einer Schulleitung eine entsprechende Grundinstallation mit der nötigen Software zusammengestellt. Viele Verwaltungsaufgaben in der Direktion werden via Web-Applikation erledigt, neben einem Office-Produkt sind also nur mehr wenige ergänzende Programme in der Direktion notwendig.
Diese erwähnte Konfiguration wird bei Auslieferung im Vorhinein aufgespielt, Sie erhalten bei der Neuanschaffung quasi einen nahezu fertig installierten PC bzw. ein nahezu fertig installiertes Notebook.
Für eine gut funktionierende IT-Betreuung in den ca. 500 APS-Direktionen sind also folgende Punkte und Anregungen maßgeblich:
- Die Hardware in den Direktionen, sprich PC oder Notebook, Monitor und Drucker, müssen in den kommenden Jahren auf einen möglichst gleichen Stand und einen einheitlichen Standard gebracht werden.
- Die vom SchulleiterInnen-Service empfohlenen Produkte sind bereits mit dem „Direktions-Standard" ausgestattet und installiert.
- Das neue Gerät kann nach der Lieferung und einem ersten Start samt Eingabe von Lizenzdaten sofort in das Schulnetz integriert werden (Internetanbindung bzw. Serverfreigaben etc.).
- Durch die Standardisierung kann eine schnellere und qualitativ bessere Unterstützung durch Fernwartung über das Internet seitens des SchulleiterInnen-Service umgesetzt werden. Selbstverständlich ist durch eine vereinheitlichte IT-Landschaft auch die Betreuung per Telefon und Mail professioneller durchführbar.
Wir vom SchulleiterInnen-Service empfehlen aus diesen Gründen, bei einer anstehenden Neuanschaffung auf dieses Angebot zurückzugreifen. Beachten Sie auch, dass bei einem eventuellen voreiligen Selbsteinkauf, z.B. nach einem Defekt des Altgerätes, oft nicht auf Qualität (mehrjährige Vor-Ort-Garantie) oder auf das fundierte Wissen über die Standard-Hardware oder -Software Bedacht genommen wird.