|
![]() | ![]() |
Die LehrerInnen-Verwaltung betrifft einerseits Softwareprodukte vom Dienstgeber, LR Tirol Abt. Bildung, andererseits Programme des Bundesministeriums für Bildung (BMB).
In der Hauptsache geschieht die LehrerInnen-Verwaltung durch die Schulleiterinnen und Schulleiter derzeit mit der Schuldatenbank (SDB), auch das elektronische Dienstreisemangement (EDM) ist eine wichtige Anwendung. Beide Web-Anwendungen haben finanzielle Auswirkungen für die Lehrpersonen!
Zusätzlich bietet der Bund mit dem sog. Dienstauftragsverfahren (DAV) - synonym verwendet Direktionsbereich PH-Online - für die Schulleitung die Möglichkeit, in das Fortbildungsportfolio des Kollegiums - was die Angebote der Pädagogischen Hochschulen betrifft - Einsicht zu nehmen, die Fortbildungsverpflichtung der Lehrpersonen hinsichtlich der PH-Angebote zu überblicken oder auch eine Supplierliste zu erzeugen (wer ist in welcher Woche auf Fortbildung).
Lokale oder webbasierende Anwendungen wie Stundenplan oder das elektronische Klassenbuch (e-KB) ergänzen den Abschnitt LehrerInnen-Verwaltung.
S. linkes Seitenmenü!